Wärmeversorgung 365 Tage im Jahr für Warmwasser und Raumheizung.
Versorgungssicherheit
Umweltschutz seit 1986
Wir reduzieren den Ausstoß von fossilen Treibhausgasen seit 1986.
Biomasse ist CO2 neutral.
stabile Preise
Durch die Bindung an den allgemeinen Verbraucherpreisindex folgen stabile und kalkulierbare
Betriebs- und Energiekosten
Wärme aus reginaler Biomasse
Wir heizen:
Abfälle aus der Holzindustrie wie Rinde und Fräßgut
Waldhackgut von Landwirten sowie vom Stift Seitenstetten
Ein Teil unserer Lieferanten:
Emissionsreduktion
Reduktion von Emissionen in Vergleich zu dezentralen Feuerungsanlagen.
Durch den installierten Elektrofilter werden Feinstaubanteile aus dem Rauchgas gefiltert.
kein Heizraum nötig
Das Brennstofflager für Öl, Holz, Pellets, … entfällt. Es entstehen keine Anforderungen an den Brandschutz und gewerbliche Belange.
keine Instandhaltungskosten
Die Instandhaltung der Übergabestation erfolgt durch die Seitenstettner Fernwärme GmbH. Sollte in 10 oder 15 Jahren ein Teil der Übergabestation defekt werden, werden die Reparaturen von uns übernommen.
Steigerung der regionalen Wertschöpfung
Das Geld bleibt in der Region.
günstige Betriebskosten
Die Kosten sind aufgeteilt in Grundpreis, Arbeitspreis und Messpreis.
Grundpreis:
Hängt von der Größe des Objektes ab und wird einmal im Jahr verrechnet
Arbeitspreis:
Ist der effektive Verbrauch des Objektes und wird mit dem Wärmemengenzähler gemessen
Messpreis:
Wird einmal im Jahr verrechnet und dient der regelmäßigen Eichung des Wärmemengenzählers